Startseite Geschichten Leseproben Downloads Autoren-Info Häufig gestellte Fragen Allgemeine Geschäftsbedingungen Impressum








Wissenswertes über die Autorin Tabaka Derby Messer




 

Kurzinformation
zu T. D. Messer


Tabaka Derby Messer wurde 1972 als Heike Hilpert in Plauen geboren.

1987 begann sie, Horrorgeschichten, phantastische Erzählungen und Gruselhumoresken zu schreiben.

Im Juni 2002 erschien ihr erstes Buch "Hilfe, es spukt!", eine Sammlung von 25 Kurzgeschichten, im Selbstverlag.

Seit 2005 werden ihre Werke auf dieser Seite als E-Books veröffentlicht und zum kostenlosen Download bereitgestellt.

Schon als Kleinkind wollte ich lesen und schreiben, doch als ich im Alter von acht Jahren begann, Märchen über Prinzessinnen und Hexen auf lose Blätter zu pinseln, konnte niemand ahnen, dass das Schreiben bald mein Leben bestimmen würde. Die ersten, wenn auch noch unbeholfenen Schritte auf dem Weg zum Autor tat ich, als ich anfing, Märchen anderer Autoren kurzerhand umzuschreiben, weil mir ihr Ende nicht gefiel.

Aber Märchen wurden mir schnell langweilig - also wandte ich mich anderen Genres zu. So schrieb ich einige Kurzkrimis und ein paar Familiengeschichten. Doch erst einige Jahre später, Tabaka Derby Messer als ich mit den Erzählungen von Edgar Allan Poe in Berührung kam, wusste ich, wofür ich wirklich bestimmt bin. Meine Leidenschaft für Horror und Phantastisches war entfacht. Seither widme ich mich ausnahmslos diesem Genre.

Im Jahre 1987 - ich war gerade vierzehn - mutierte das Schreiben für mich vom Hobby zur Besessenheit und aus Heike Hilpert wurde Tabaka Derby Messer. Meine erste Horrorgeschichte ("Der Mann mit dem Messer") entstand, und mit ihr wurde der Zyklus "Hilfe, es spukt!" geboren, der bei der Wahl meines ersten Buchtitels Pate stand.

Wie jeder Autor sehe auch ich meine Werke nicht gerne im Regal verstauben. Also machte ich mich in den 90er Jahren auf, einen Verlag für mein erstes Buch zu finden. Meine anfängliche Euphorie samt all den Träumen vom Schriftsteller-Dasein verflog jedoch beinahe im Handumdrehen, denn sehr schnell wurde mir klar, dass ich als Einzelkämpfer ohne großen Namen oder Beziehungen zu Leuten aus der Branche völlig auf verlorenem Posten stand. Auf die vielen Briefe, die ich an renommierte Verlage schickte, kamen immer weniger Antworten. Da hieß es dann lapidar, mein Buch passe nicht in die Programmstruktur und Kurzgeschichten wolle sowieso keiner mehr lesen. Nur ein paarmal durfte ich mein Manuskript einsenden, um es irgendwann zerknüllt zurückzubekommen, wobei man mir lustigerweise sogar einmal bescheinigte, dass es wirklich gut gewesen sei.

Eines Tages fand ich dann einen kleinen Verlag, der es jedoch in drei Jahren nicht schaffte, mein Buch zu veröffentlichen. Schließlich ging der Verlag pleite und mein Traum war geplatzt wie eine Seifenblase. Also beschloss ich, aus der wiedergewonnenen Freiheit etwas zu machen und es dieses Mal vor allen Dingen besser zu machen als vorher.

In dieser Zeit blühte das Internet zum Massenmedium auf und mit ihm der Online-Buchhandel. Dies war plötzlich die ultimative Chance für Leute wie mich. Ich las ein paar Ratgeber und sah mich im Internet um. Obgleich am Anfang alles aufwendig und schwierig erschien, war es viel einfacher, als ich dachte. 2001 gründete ich einen Selbstverlag , um meine Bücher über den Online-Buchhandel zu vertreiben.

2002 veröffentlichte ich mein erstes Buch im sogenannten Printing-on-Demand-Verfahren. Als dieses Projekt nicht den gewünschten Erfolg brachte, kam mir die Idee, all meine Erzählungen fürderhin als E-Books zu veröffentlichen und über meine Website selbst zu vertreiben. Der große Vorteil dabei ist die völlige Unabhängigkeit von irgendwelchen Dienstleistern jedweder Art. Meine Erzählungen werden somit niemals vom Markt genommen und immer verfügbar sein.

Seit 2005 stelle ich die Sammelbände zum kostenlosen Download ins Netz. Zurzeit ruht meine schriftstellerische Tätigkeit bis auf Weiteres.